Erfahren, was bewegt
Alles, was wichtig ist
Wir sind jedes Jahr auf sechs bis acht Messen weltweit vertreten.
Auf Symposien, Konferenzen und Fachgesprächen tauschen wir regelmäßig unser Wissen
mit Experten anderer Bereiche der textilen Kette aus.
Quasi täglich stehen wir in engem Kontakt mit unseren Vertretungen und Kunden.
Kurzum: Lassen Sie uns darüber sprechen, wenn es wichtig ist.
News

Was wichtig ist
News
Messenberichte, Kurzinterviews und Marktbetrachtungen oder einfach die neuste Pressemeldung. All das gibt es in unserer News-Bibliothek.
Mayer & Cie. baut Platzhirschposition in der Türkei weiter aus
Auch im Pandemiejahr 2020 kann der Rundstrickmaschinenbauer Mayer & Cie. (MCT) seine führende Marktposition in der Türkei erneut ausbauen. Damit gehört die Türkei weiterhin zu den stärksten und vor allem beständigsten Absatzmärkten.
Mayer & Cie. feiert Schnapszahljubiläum: Rundstrickmaschine Nummer 77.777 auf dem Weg zum Kunden
Die Relanit 3.2 HS ist die 77.777. Rundstrickmaschine, die Mayer & Cie. in mehr als 80 Jahren Rundstrickproduktion gefertigt hat.
Rundstrickmaschine D4 2.2 HPI – die richtige Wahl für reinen Interlock
Die D4 2.2. HPI ist die produktivste Interlockmaschine weltweit. Sie gehört zu den Topsellern von Mayer & Cie. In Südamerika erfährt sie die am stärksten wachsende Nachfrage.
OVJA 2.4 EM von Mayer & Cie. neuer Star am rundgestrickten Matratzenhimmel
Der Markt für rundgestrickte Matratzenbezugsstoffe erlebt einen Nachfrageschub. Oft gewünscht sind hohe Produktionsleistung und vielfältige Mustermöglichkeiten. Die liefert die neue OVJA 2.4 EM.
Countdown läuft: Rundstrickmaschinen von Mayer & Cie. auf virtueller Messe
Vom 15. bis 30. Oktober 2020 präsentiert Mayer & Cie. seine Rundstrickmaschinen und Services auf der virtuellen Messe Innovate. Das Team freut sich darauf, Kunden und Besucher wochentags von sieben bis 19 Uhr begrüßen zu dürfen.
Rundstricken mal ganz virtuell: Mayer & Cie.-Vertretung Batliboi bei Online-Messe
Die langjährige indische Mayer & Cie.-Vertretung Batliboi hat an ihrer ersten virtuellen Messe teilgenommen. Auf der vTex, die vom 21. bis 26. September 2020 stattfand, hat sich Batliboi mit Kunden und Interessenten ausgetauscht.
Mayer & Cie. Azubis haben für Tiago gesammelt: Spendenübergabe „von weitem“ wegen Infektionsgefahr
Die Azubis von Mayer & Cie. haben bei einem firmeninternen Spendenaufruf zugunsten von Tiago de Freitas 1.905 Euro eingesammelt. Den Scheck haben sie vor der Sommerpause von weitem übergeben.
Rundstricken im virtuellen Raum: Mayer & Cie. nimmt an Innovate Textile + Apparel Virtual Trade Show teil
Vom 15. bis 30. Oktober wird Mayer & Cie. an der virtuellen Messe Innovate Textile and Apparel teilnehmen. Präsentiert werden Rundstrickmaschinen aus den Bereichen Matratze, Double Jersey und Relanit.
Mayer & Cie. strickt mit an Forschungserfolgen der Hochschule Niederrhein
Die MPU 1.6 ist eine Rundstrickmaschine, die sich zur Herstellung von Fleece-Stoffen eignet – und die deshalb bei Forschungszwecken zum Einsatz kommt.
Happy Birthday Mayer & Cie.: Gründung des heutigen Weltmarktführers Rundstrickmaschinen vor 115 Jahren
Am 8. Juli des Jahres 1905 – Deutschland ist noch ein Kaiserreich – leisten acht Männer eine Unterschrift, die lange nachwirken soll: Sie gründen die ‚Vereinigten Mechanischen Werkstätten Mayer & Cie.‘
KNow-How Panel

Von den Spezialisten lernen
Mayer & Cie. Know-how Panel
In Sachen Rundstrick haben wir jahrzehntelange Erfahrung. In unserer neuen Reihe “Mayer & Cie. Know-how Panel” teilen wir dieses Wissen.
In kompakten Präsentationen finden Sie beispielsweise Anleitungen, worauf beim Erstellen von Gestricken in feinen Teilungen zu achten ist oder wie sich ein Mittelbug wirkungsvoll verhindern lässt. (Engl.)
Registrierung
Bitte registrieren Sie sich hier, um auf die Mayer & Cie. Know-how Panels zugreifen zu können.
Login
Melden Sie sich hier an, wenn Sie bereits registriert sind.
Downloads

Wo Wichtiges gesammelt ist
Downloadbereich
Firmenhistorie 1905 bis 2016
Anlässlich des 111-Jahre Jubiläums wurde die Historie von Mayer & Cie. neu aufbereitet. Sie steht auch hier zum Download als PDF (21 MB) bereit.