Erfahren, was bewegt
Alles, was wichtig ist
Wir sind jedes Jahr auf sechs bis acht Messen weltweit vertreten.
Auf Symposien, Konferenzen und Fachgesprächen tauschen wir regelmäßig unser Wissen
mit Experten anderer Bereiche der textilen Kette aus.
Quasi täglich stehen wir in engem Kontakt mit unseren Vertretungen und Kunden.
Kurzum: Lassen Sie uns darüber sprechen, wenn es wichtig ist.
News
Was wichtig ist
News
Messenberichte, Kurzinterviews und Marktbetrachtungen oder einfach die neuste Pressemeldung. All das gibt es in unserer News-Bibliothek.
„Als ich meine Lehre gemacht habe, war der Spaßfaktor noch kein Thema“: Mayer & Cie. Ausbildungsleiter Michael Fortenbacher
Als Michael Fortenbacher 1986 seine Ausbildung bei Mayer & Cie. begann, war noch viel Handarbeit gefordert. Heute wird mehr von Maschinen erledigt und die Ausbilder legen Wert darauf, dass sich die Azubis wohlfühlen und sich mit ihrem zukünftigen Beruf identifizieren können.
Flechtmaschinenhersteller präsentiert Neuentwicklung: Mayer & Cie. liefert erste Flechtanlage mit 48 Carriern aus
Der Albstädter Flechtmaschinenhersteller Mayer & Cie. bietet seit diesem Herbst Flechtmaschinen mit 48 Carriern. Eine Flechtmaschine vom Typ MR-11 ist die erste, die mit der neuen, erhöhten Carrier-Anzahl ausgeliefert wird. Sie wird noch vor Weihnachten das Werk in Albstadt verlassen; im Frühjahr 2025 soll die erste mit 48 Carriern bestückte MR-15 folgen. Die Kunden profitieren bei den Flechtmaschinen mit 48 Carriern von einem größeren Schlauchinnendurchmesser, kurzen Rüstzeiten und unverändert großem Spulvolumen. Das gilt sowohl bei der Verarbeitung von Garn wie von Draht.
Sie laufen und laufen und laufen: Wäschehersteller Gota wirkt und strickt mit jahrzehntealten Mayer & Cie.-Maschinen
Die Maschinen, die bei Gota in Albstadt-Tailfingen laufen, sind viele Jahrzehnte alt. Aus dem Stoff, den sie produzieren, bestehen unter anderem die Shirts der Marke „Merz b. Schwanen“, die spätestens dank der Serie „The Bear“ Kultstatus erreicht haben.
„Ich würde es sofort wieder machen“: Interview mit Caine-Allen Bauser von Mayer & Cie., Projektleiter MCN 2.0
Caine-Allen Bauser lebt seit fast einem Jahr in China. Er hat sich um den Umzug des Mayer & Cie.-Werkes von seinem bisherigen Standort in Shanghai nach Jintan gekümmert. Er wusste schon während seiner Ausbildung zum Produktionsmechaniker Textil, dass er einer Rundstrickmaschine bis ans Ende der Welt folgen würde.
Mayer & Cie. auf der Simatex in Argentinien: Große Besucherresonanz trotz angespannter Marktsituation
Auf der Simatex hat Mayer & Cie. viele Besucher auf seinem Stand begrüßen können – trotz angespannter Marktlage. Mayer & Cie.- Vertreter Fernando Ferradás führt das auf die wirtschaftspolitische Neuausrichtung des Landes zurück.
Mayer & Cie. auf der ITM: „Ein Abbild der schwierigen Marktlage“
Rückblick auf die ITM 2024: Die aktuelle Marktlage spiegelte sich zwar auf der Messe wider. Das Interesse war indes spürbar: Speziell digitale Lösungen und knithawk sind für größere Kunden entscheidend.
Döhler aus Brasilien besucht Mayer & Cie. – „Hersteller von zuverlässigen, präzisen und ausfallsicheren Rundstrickmaschinen“ für Matratzenstoffe und Schuhe
An unserem Standort in Albstadt durften wir im Frühjahr eine Delegation von Döhler begrüßen. Mayer & Cie. Rundstrickmaschinen kommen im brasilianischen Unternehmen im Bereich Matratzenstoffe und shoe upper zum Einsatz.
Mayer & Cie. auf der ITM: Rundstrickmaschinenspezialist präsentiert in Istanbul neue Maschinentypen und effiziente Lösungen
Mayer & Cie. bereitet sich gemeinsam mit der türkischen Vertretung Mayer Mümessillik auf die ITM vor.
Chinesische Tochtergesellschaft von Mayer & Cie. zieht um: Textilmaschinenhersteller realisiert lange geplantes Projekt
Der Rundstrickmaschinenhersteller verlässt seinen angestammten Standort in Shanghai – dort war das Unternehmen seit 2003 beheimatet – und bezieht neue Räumlichkeiten in Jintan.
Innovationspartnerschaft Speidel und Mayer & Cie.: „Begeistert von der Idee, Live-Bilder eines Gestricks im laufenden Prozess zu bekommen“
Das Unternehmen Speidel Lingerie hat das Mayer & Cie.-Tool zur optischen Fehlererkennung – einen knithawk – seit mehreren Monaten im Test-Einsatz. Scott Wernet, Mitglied der Geschäftsleitung und Matthias Wernet, Strickereileiter, berichten von ihren Erfahrungen.
KNow-How Panel
Von den Spezialisten lernen
Mayer & Cie. Know-how Panel
In Sachen Rundstrick haben wir jahrzehntelange Erfahrung. In unserer neuen Reihe “Mayer & Cie. Know-how Panel” teilen wir dieses Wissen.
In kompakten Präsentationen finden Sie beispielsweise Anleitungen, worauf beim Erstellen von Gestricken in feinen Teilungen zu achten ist oder wie sich ein Mittelbug wirkungsvoll verhindern lässt. (Engl.)
Registrierung
Bitte registrieren Sie sich hier, um auf die Mayer & Cie. Know-how Panels zugreifen zu können.
Login
Melden Sie sich hier an, wenn Sie bereits registriert sind.
TERMINE
Wann es wichtig wird
Termine
Ob Messen, Ausstellungen oder Vorträge: Hier finden Sie alle Events und Veranstaltungen, bei denen unsere Rundstrickmaschinen oder Flechtmaschinen eine Rolle spielen.
Messetermin 2025 folgen in Kürze
Downloads
Wo Wichtiges gesammelt ist
Downloadbereich
Mayer & Cie. Imagebroschüre
Mayer & Cie. Braidtech Imagebroschüre
30 Jahre Relanit - Rundstricken mit Relativtechnik
Anwenderbericht Gota - Langlebigkeit von Mayer-Maschinen
Firmenhistorie 1905 bis 2016
Anlässlich des 111-Jahre Jubiläums wurde die Historie von Mayer & Cie. neu aufbereitet. Sie steht auch hier zum Download als PDF (21 MB) bereit.