Ende März hat Mayer & Cie. ein weiteres Drehzentrum von DMG Mori in Betrieb genommen. Es ist das vierte von insgesamt fünf top-moderner CNC-Drehmaschinen, mit denen Mayer & Cie. im Fertigungsprozess arbeitet. Mit dieser Großinvestition schafft der Rundstrickmaschinenbauer einen wichtigen Schritt zu mehr Automatisierung und Effizienz in seinem Herstellungsprozess. Von der konstant hohen Qualität der Komponenten, kombiniert mit Erfahrung und Präzision in der Montage, profitieren die Kunden und Anwender: Sie zeigt sich in der Qualität, Verlässlichkeit und Langlebigkeit der Maschine.
Automatisierung in einem Kernbereich der Fertigung
Die neuen Großdrehmaschinen übernehmen verschiedene Arbeitsschritte, vom Drehen und Bohren und das Schleifen bis zum Gewindeschneiden. Das bedeutet, dass viele zentrale Komponenten einer Rundstrickmaschine auf diesen Maschinen hergestellt werden, darunter beispielsweise Tragringe und Nadelbetten. „Das sind Teile, die in den Maschinenkopf gehören, das Herzstück einer jeden Rundstrickmaschine“, erklärt Benjamin Mayer, Geschäftsführer von Mayer & Cie. „Mit der Automatisierung dieser Arbeitsschritte haben wir einen weiteren Kernbereich unserer Fertigung auf ein topaktuelles Niveau gebracht.“
Nadelbettenhärtung als weiteres Erfolgsbeispiel
Bereits vor etwa drei Jahren hat Mayer & Cie. einen anderen Kernprozess erfolgreich automatisiert: Die Nadelbettenhärtung. Das Unternehmen hatte vorher mit Induktivhärtemaschinen gearbeitet, in einem weitgehend manuellen Prozess. Als die Ersatzteilbeschaffung schwieriger und die Energiebilanz zunehmend zu wünschen übrigließ, entschied man sich für eine automatisierte Lösung mit modernster Regelungs- und Lasertechnik. „Dadurch konnten wir die Qualität, den gesamten Prozess sowie die Energieeffizienz verbessern“, fasst Benjamin Mayer zusammen.
Modernisierung bleibt ein Dauerthema
In Zukunft sollen weitere Bereiche der Fertigung und der Qualitätssicherung automatisiert werden. „Neue Technologien helfen uns, wiederkehrende und gleichzeitig sehr zeitaufwendige und anspruchsvolle Tätigkeiten zu automatisieren“, erklärt Benjamin Mayer. „Wir können so schneller und genauer arbeiten – und sind unabhängiger von Personalengpässen.“
Mayer & Cie. GmbH & Co. KG
Emil-Mayer-Strasse 10
D-72461 Albstadt
Postadresse:
Postfach 201580
D-72438 Albstadt
Tel. +49 (0)7432 700-0
Fax +49 (0)7432 700-362
info(at)Mayercie.com
| © Mayer & Cie. | 2021 |