Technische Praktika

Ein technisches Praktikum soll es sein?
Aber gerne! Bei uns kannst Du ein schulisches Pflichtpraktikum (BO) oder auch ein freiwilliges Praktikum in den Berufen Industriemechaniker (m/w/d), Produktionsmechaniker (m/w/d) und technischer Produktdesigner (m/w/d) absolvieren. Sowohl beim Pflicht- als auch beim freiwilligen Praktikum bist Du normalerweise für eine Woche bei uns im Betrieb. Während dieser Zeit erkundest Du Deinen Wunschberuf.
Was während dieser Woche so passiert?
- Als Praktikant/in für das Berufsbild Industriemechaniker (m/w/d) durchläufst Du in der Regel die Abteilungen Schlossprozess, Gestellprozess sowie die Qualitätssicherung.
- Als Praktikant/in für das Berufsbild Produktionsmechaniker Textil (m/w/d) durchläufst Du in der Regel die Abteilungen Schlossprozess sowie die Vor- und Endmontage. Einen Tag wirst Du höchstwahrscheinlich in einem Schulungsraum verbringen. Da geht es um textilspezifische Kenntnisse.
- Als Praktikant/in für das Berufsbild Technischer Produktdesigner (m/w/d) durchläufst Du in der Regel die Abteilungen Schlossprozess, die Vor- und Endmontage sowie die Konstruktion.

Während des gesamten Praktikumszeitraumes wirst Du teilweise von unseren Ausbildern selbst und von weiteren qualifizierten Mitarbeitern betreut. Uns ist es wichtig, dass Du einen möglichst vielseitigen und umfassenden Einblick in den Beruf und in unser Unternehmen erhältst.
Pro Woche können wir zwei Praktikanten im technischen Bereich aufnehmen.
Kaufmännische Praktika

Du interessierst Dich für's Berufsbild Industriekaufmann (m/w/D)
Klasse, auch in dem Bereich kannst Du bei uns ein schulisches Pflichtpraktikum (BO) oder ein freiwilliges Praktikum absolvieren.
Meistens bist Du eine Woche lang in unserem Betrieb und erkundest Deinen Wunschberuf. Dabei durchläufst Du die Abteilungen Materialwirtschaft, Vertrieb, Produktmanagement, Maschinenversand, Musterbüro sowie das Finanz- und Rechnungswesen. In den einzelnen Abteilungen gibt es viel zu sehen und zu lernen. Nur ein paar Beispiele: Bist Du in der Materialwirtschaft, beschäftigst Du Dich mit Dingen wie Angebotsauswertung oder Bestellen und Mahnen. In der Abteilung Ersatzteilevertrieb geht es unter anderem um die Bearbeitung von Anfragen, um die Angebots- und Rechnungserstellung über SAP und den Versand. Im Musterbüro siehst Du, welche Stoffe und Muster auf Rundstrickmaschinen gestrickt werden können und was daraus hergestellt werden kann. Die Aufgaben der Buchhaltung lernst Du in der Abteilung Finanz- und Rechnungswesen kennen.
